Warenkorb ist leer

Dulcolax<sup>®</sup> NP Tropfen Packung 30 ml

Dulcolax® NP Tropfen

× Aus dem Warenkorb entfernen

Dulcolax<sup>®</sup> Zäpfchen für eine schnelle Befreiung von Verstopfung

Dulcolax® Zäpfchen

× Aus dem Warenkorb entfernen

DulcoSoft Pulver weicht harten Stuhl auf

DulcoSoft® Pulver

× Aus dem Warenkorb entfernen

Dulcolax<sup>®</sup> Dragées befreien planbar über Nacht

Dulcolax® Dragées

× Aus dem Warenkorb entfernen

DulcoSoft<sup>®</sup> weicht harten Stuhl auf

DulcoSoft® Lösung

× Aus dem Warenkorb entfernen

Dulcolax<sup>®</sup> NP Perlen befreien gut verträglich und planbar über Nacht

Dulcolax® NP Perlen

× Aus dem Warenkorb entfernen

Printed From:

Logo Sanofi
Alle Rechte vorbehalten
Logo Duloclax

icon Einkaufswagen

  • Dulcolax® Produkte
    • Schonende Erleichterung
    • Planbar über Nacht
    • Schnelle Hilfe
    • Alle Produkte
  • Wissenswertes über Verstopfung
    • Verstopfung und Stress
    • Verstopfung vorbeugen
    • Verstopfung auf Reisen
    • Verstopfung und Ernährung
    • Verstopfung in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • FAQs
  • Dulcolax® Produkte
    • Schonende Erleichterung
    • Planbar über Nacht
    • Schnelle Hilfe
    • Alle Produkte
  • Wissenswertes über Verstopfung
    • Verstopfung und Stress
    • Verstopfung vorbeugen
    • Verstopfung auf Reisen
    • Verstopfung und Ernährung
    • Verstopfung in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • FAQs
Apothekerin lächelt und lehnt auf Thresen
 

 

FAQ

Fragen zu Dulcolax®? Hier gibt es Antworten auf alle Fragen rund um das Produkt.

Diesen Artikel teilen
  • http://bfy.tw/7IqD
  • Link kopieren
  • Link kopiert!
  • ×

Warum leiden Frauen häufiger unter Verstopfung?

 

 

Dass Frauen eher zur Verstopfung neigen – etwa zwei- bis dreimal so oft wie Männer – hängt möglicherweise mit den Hormonschwankungen zusammen. Wenn sich in der Schwangerschaft die Gebärmutter vergrößert, wird das Organ durch Hormone „ruhig gestellt“, damit es nicht zu vorzeitigen Wehen kommt. Diese Ruhigstellung der Gebärmutter überträgt sich auch auf die dahinter liegende Darmmuskulatur und kann zu Verstopfung führen. Ähnlich wirken weibliche Hormone, wenn deren Gleichgewicht während der zweiten Zyklushälfte – also der Zeit zwischen Eisprung und dem Einsetzen der Menstruation – verändert ist. Auch in diesem Fall sind Darmträgheit und Verstopfung häufiger. In den Wechseljahren nimmt die Östrogenproduktion ab, das fein abgestimmte Zusammenspiel der Hormone gerät durcheinander. Häufig führt dies dazu, dass auch die Darmbewegungen abnehmen und der Darm träge wird. Diese natürlichen Veränderungen und/oder die Zufuhr von Hormonen gegen Wechseljahrsbeschwerden können bei Frauen verstärkt zu Verstopfung führen. Insgesamt leiden fast sechs Millionen Frauen in Deutschland unter unregelmäßiger Verdauung, Darmträgheit oder Verstopfung.

Beeinflusst die Einnahme von Dulcolax® die Wirkung der Antibabypille?

 

 

Die Sicherheit von so genannten Antibabypillen wird bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Dulcolax® nicht beeinflusst. Die Aufnahme in den Körper von den „Pillen“-Wirkstoffen im Dünndarm wird durch Dulcolax® (Bisacodyl, Natriumpicosulfat und Macrogol) nicht gestört. Das Auftreten von unerwünschten Durchfällen könnte die Wirksamkeit aber beeinflussen. Daher ist es wichtig, jedes Mittel gegen Verstopfung richtig zu dosieren. Ziel ist immer ein geformter, weicher Stuhl.

Wie oft sollte man Stuhlgang haben?

 

 

Von dreimal täglich bis dreimal wöchentlich gilt alles als gesund und normal. Ein täglicher Stuhlgang ist nicht notwendig.

Ist es sinnvoll, Dulcolax® täglich anzuwenden?

 

 

Dulcolax® Dragées, NP Tropfen und Zäpfchen brauchen nicht täglich angewendet zu werden. Nach erfolgreicher Anwendung ist der Dickdarm gründlich entleert. So kann es zwei bis drei Tage dauern, bis er sich wieder soweit gefüllt hat, um auf natürliche Weise die Entleerung anzuregen. Es ist nicht sinnvoll täglich Stuhlgang zu erzwingen. Als normale Stuhlhäufigkeit gelten aus medizinischer Sicht dreimal täglich bis dreimal wöchentlich. DulcoSoft® hingegen kann täglich angewendet werden. Sollten Sie jedoch aus bestimmten Gründen auf ein Mittel gegen Verstopfung angewiesen sein, können Sie alle Dulcolax® Produkte nach ärztlicher Abklärung der Verstopfungsursache auch langfristig anwenden.

Kann Dulcolax® auch in der Schwangerschaft angewendet werden?

 

 

Bei Schwangeren und Stillenden sollen Medikamente jeder Art nur sehr zurückhaltend eingesetzt werden. Grundsätzlich soll ein Arzt des Vertrauens über eine sinnvolle Therapie der Verstopfung bei Schwangeren.

Salat Bowl und Tee auf Tisch
 

 

Mehr zu Verstopfung

Verstopfung und Ernährung

Verstopfung trotz #healthyfood? Das hilft!

Warum es trotz ausgewogener Ernährung zu Darmträgheit, Völlegefühl und Verstopfung kommen kann.

Mehr erfahren

Sie verlassen jetzt die aktuelle Seite.

Sie verlassen gerade die aktuelle Seite, um auf eine andere Webseite zuzugreifen.

Share this information with friends and family.

E-mail This Page to a Friend

Your friend has shared this page about WhiteSite

Send a copy to myself (optional)
Your Email Has Been Sent

Your email has been sent to:

Zum Warenkorb hinzufügen

Dulcolax<sup>®</sup> NP Tropfen Packung 30 ml

Dulcolax® NP Tropfen

× Aus dem Warenkorb entfernen

Dulcolax<sup>®</sup> Zäpfchen für eine schnelle Befreiung von Verstopfung

Dulcolax® Zäpfchen

× Aus dem Warenkorb entfernen

DulcoSoft Pulver weicht harten Stuhl auf

DulcoSoft® Pulver

× Aus dem Warenkorb entfernen

DulcoSoft<sup>®</sup> weicht harten Stuhl auf

DulcoSoft® Lösung

× Aus dem Warenkorb entfernen

Dulcolax<sup>®</sup> NP Perlen befreien gut verträglich und planbar über Nacht

Dulcolax® NP Perlen

× Aus dem Warenkorb entfernen

Dulcolax<sup>®</sup> Dragées befreien planbar über Nacht

Dulcolax® Dragées

× Aus dem Warenkorb entfernen

 
  • Kontakt
  • Seitenübersicht

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum


© 2020 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


:

Dulcolax® Dragées. Dulcolax® Zäpfchen. Dulcolax® NP Tropfen. Dulcolax® NP Perlen. Wirkstoff: Dragées/Zäpfchen: Bisacodyl. NP Tropfen/NP Perlen: Natriumpicosulfat. Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern; zusätzlich bei Dulcolax® Dragées u. Dulcolax® Zäpfchen: sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen u. Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeut. u. diagnost. Eingriffe) am Darm. Warnhinweis: Wie andere Abführmittel sollten Dulcolax® Dragées, Dulcolax® Zäpfchen, Dulcolax® NP Tropfen u. Dulcolax® NP Perlen ohne ärztl. Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Dulcolax® Dragées: Enthält den Farbstoff Gelborange S, Lactose u. Sucrose. Dulcolax® Dragées und Zäpfchen: Tragen nicht zur Gewichtsreduktion bei. Der gleichzeitige Gebrauch von anderen Abführmitteln kann die Nebenwirkungen im Magen-Darmtrakt verstärken. NP Tropfen: Enthält Sorbitol. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: April 2019 (SADE.DULC1.19.04.1159)

MAT-DE-2004445