Die Verdauung auf Trab halten? Das geht! Experten empfehlen, zuerst Allgemeinmaßnahmen, um einer Verstopfung vorzubeugen.

Helfen Ballaststoffe?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich mindestens 30 Gramm Ballaststoffe zu sich zu nehmen und parallel auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Trinken, Trinken, Trinken
Eine tägliche Trinkmenge von etwa 2 Litern sollte es schon sein. Eine hierüber hinaus gehende zusätzliche Flüssigkeitszufuhr hat jedoch in der Regel keinen verdauungsfördernden Effekt. [1]

Ab auf’s Klo!
Was raus muss, muss raus – Denn: Nicht auf’s Klo zu gehen, obwohl man muss, kann den körpereigenen Rhythmus durcheinanderbringen und Verdauungsprobleme wie Verstopfung begünstigen bzw. verschlimmern.

Rennen oder Relaxen? Die Balance macht‘s
Bewegung
ist wichtig! Körperliche Aktivität kann das
Stresslevel senken, was sich wiederum positiv
auf eine gesunde Verdauung auswirken kann.
Genauso wichtig für die seelische Gesundheit
sind auch ausreichend Schlaf, eine gute
Work-Life-Balance und soziale Kontakte.
Merke: Körperliche Bewegung ist zwar gesund,
eine Verbesserung einer Verstopfung durch diese
konnte bisher nicht wissenschaftlilch belegt
werden. [1]

Medikamente im Lot?
Manche Arzneimittel können Verstopfungen begünstigen. Sollte dies der Fall sein, kann durch ein Gespräch mit dem Arzt geklärt werden, ob ein Präparat durch ein anderes ausgetauscht werden kann.