Ob langersehnter Urlaub oder eine anstehende berufliche Reise – wie das mit unliebsamen Beschwerden so ist, kommen sie meist dann, wenn man sie nicht gebrauchen kann.
Das kann helfen:
Auch wenn der Rhythmus auf Reisen gerne mal aus dem Takt gerät: Regelmäßige Mahlzeiten helfen dem Gewohnheitstier Darm bei der Verdauung.

Zu regelmäßigen Zeiten essen,

Vollkornprodukte, getrocknete Früchte und frisches Gemüse bevorzugen

Koffein und Alkohol in Maßen genießen

Ausreichend schlafen

Genug Trinken

… und in Bewegung bleiben
Ganz wichtig: Den Toilettengang nicht unterdrücken – was raus muss, muss raus! Wem fremde Toiletten unangenehm sind, kann es mit Desinfektionstüchern versuchen. Noch ein Tipp: Morgens früh ist der Darm natürlicherweise am aktivsten. [1]
Daher kann es helfen, nach dem Frühstück bewusst und in Ruhe Zeit für den Toilettengang einzuplanen. Ist der Darm bereits in den Ruhemodus gegangen, gilt: Verstopfung nicht aussitzen! Ein Mittel gegen Verstopfung gehört in jede gut ausgestattete Reiseapotheke.
Abhilfe kann hier beispielsweise DulcoSoft® schaffen. Das Medizinprodukt bewirkt eine schonende Erleichterung, wenn man unter anfänglichen Symptomen, wie z. B. hartem, unregelmäßigem Stuhlgang leidet. Bei Verstopfung befreien Dulcolax® NP Perlen gut verträglich und sind individuell dosierbar.* Die Darreichungsform als Weichkapseln im eleganten Flakon, der in jede Tasche passt, macht sie zu einem idealen Reisebegleiter.
* innerhalb der Dosierempfehlung (Erwachsene nehmen 2 -4 Perlen pro Tag ein)